Entwicklung von Stadt und Teilorten
- Die Erschließung von Baugebieten soll unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten erfolgen. Um den Flächenverbrauch zu begrenzen müssen dabei innerstädtische Baulücken und eine mögliche Nachverdichtung berücksichtigt werden.
- Gewerbegebiete sind nachhaltig unter Beachtung der ökologischen Belange weiterzuentwickeln.
- Wir sprechen uns besonders für die öffentliche Förderung von bezahlbarem Wohnraum aus
- Unsere Bevölkerung wird älter – die Barrierefreiheit ist bei allen Infrastrukturmaßnahmen zu beachten
Soziales, Gesundheit, Bildung und Kultur
- Ausbau von Kindertagesstätten und Kindergärten in allen Ortsteilen.
- Wir möchten, dass Freizeitangebote für Kinder und Heranwachsende zur Verfügung gestellt werden (Spielplätze, Bolzplätze, Jugendtreffs)
- Die Angebote der Schulsozialarbeit sind weiterzuführen. Die bereits begonnene Zusammenarbeit mit freien Trägern, wie zum Beispiel dem Verein Lernen Fördern e.V., ist auszubauen um bestehende Angebote noch besser zu vernetzen.
- Die Jugendarbeit in Ochsenhausen und Teilorten soll ausgebaut und gefördert werden, z.B. durch Angebote im Jugendhaus oder die Gestaltung von Freizeittreffpunkten
- Die Angebote des Bildungswerkes sind eine Bereicherung für unsere Stadt. Die bisherige Förderung der Stadt ist weiterzuführen.
- Das Pflegeheimkonzept der St. Elisabeth-Stiftung in Ochsenhausen zusammen mit der Sozialstation werden begrüßt und befürwortet.
- Für den Erhalt und Stärkung der ambulanten Gesundheitsstrukturen.
- Die Arbeit der Vereine und deren Angebote wollen wir weiter fördern.
- Ochsenhausen ist Kulturstadt. Wir wollen Kultur für Alle. Die Angebote des Landes an der Musikakademie, die Konzerte der städtischen Musikschule und unsere Ausstellungen sind hochklassig und beizubehalten. Die Zusammenarbeit mit privaten Anbietern sollen weiter ausgebaut werden. Dies könnte beispielsweise in Form eines KulturKombiTickets geschehen.
Verkehr
- Wir stehen für eine gleichberechtigtes Nebeneinander aller Verkehrsteilnehmer. Die Schwächeren haben Vorrang.
- Wir möchten, dass für die Stadt und die Teilorte ein Fußgänger- und Radwegekonzept erstellt wird.
- In der Innenstadt unserer Kernstadt streben wir weitere verkehrslenkende Maßnahmen an. Diese sollten vom Gemeinderat empfohlen werden und bei der zuständigen Stelle beantragt werden.
- Die Bemühungen der Stadt, des Landkreises und der IHK zum Bau einer Umgehungsstraße begrüßen wir. Die Stadt muss sich hier weiter einbringen und gegebenenfalls auch bei nochmaligem Bedarf Planungskosten vorfinanzieren.
Umwelt, Regenerative Energien
- Verzicht auf die Verwendung von Glyphosat durch die Stadt und auf städtischen Flächen.
- Auflegung eines Förderprogrammen der Stadt Ochsenhausen für energetische Sanierungsmaßnahmen in Abstimmung mit der Energieagentur.
- Unterstützung bei der Gestaltung von Blühflachen.
- Wir wollen eine Förderung von Tankstellen für E-Autos im Einzelhandel und bei größeren Wohneinheiten.
- Wir möchten den städtischen Fuhrpark Schritt für Schritt auf alternative Antriebe umstellen.